Cookie-Richtlinie
Stand: April 2025
1. Einleitung und Überblick
Willkommen auf der Website von KochKunst mit Annabel. Diese Cookie-Richtlinie erläutert, wie wir, KochKunst mit Annabel, Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website gisoavbovechs.com verwenden. Sie erklärt, was Cookies sind, welche Arten von Cookies wir nutzen, zu welchem Zweck wir sie einsetzen und wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten können.
Wir respektieren Ihr Recht auf Privatsphäre und möchten sicherstellen, dass Sie verstehen, wie wir Informationen sammeln und verwenden. Diese Richtlinie sollte in Verbindung mit unserer Datenschutzerklärung gelesen werden, die weitere Informationen darüber enthält, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen.
2. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie werden weithin verwendet, um Websites effizienter funktionieren zu lassen und Informationen an die Eigentümer der Website zu liefern. Cookies ermöglichen es einer Website, Ihr Gerät zu erkennen und Ihre Präferenzen zu speichern, um Ihnen ein personalisiertes Erlebnis zu bieten.
2.1 Arten von Cookies nach Lebensdauer
Session-Cookies: Diese Cookies werden temporär während Ihrer Browsing-Session gespeichert und werden gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Persistente Cookies: Diese Cookies bleiben auf Ihrem Gerät, bis sie ablaufen oder Sie sie löschen. Sie werden jedes Mal aktiviert, wenn Sie die Website besuchen, die diesen bestimmten Cookie erstellt hat.
2.2 Arten von Cookies nach Herkunft
Erstanbieter-Cookies: Diese werden von der Website gesetzt, die Sie besuchen, und können nur von dieser Website gelesen werden.
Drittanbieter-Cookies: Diese werden von anderen Domains als der Website gesetzt, die Sie besuchen. Diese können für Werbung, Analyse oder andere Funktionen verwendet werden.
3. Welche Cookies verwenden wir?
Auf unserer Website verwenden wir verschiedene Arten von Cookies für unterschiedliche Zwecke:
3.1 Unbedingt erforderliche Cookies
Diese Cookies sind für das Funktionieren unserer Website unerlässlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie darüber benachrichtigt, aber einige Teile der Website funktionieren dann möglicherweise nicht.
Cookie-Name | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|
PHPSESSID | Speichert Ihre Sitzungsinformationen während Ihres Besuchs auf unserer Website | Session |
cookie_consent | Speichert Ihre Cookie-Präferenzen | 1 Jahr |
3.2 Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionalität und Personalisierung bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten eingebunden haben. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.
Cookie-Name | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|
language | Speichert Ihre Sprachpräferenz | 1 Jahr |
location_preference | Speichert Ihren bevorzugten Kursstandort | 30 Tage |
3.3 Analytische Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu verstehen, welche Seiten am beliebtesten und welche am wenigsten beliebt sind, und zu sehen, wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, werden aggregiert und sind daher anonym.
Cookie-Name | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|
_ga | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten darüber zu generieren, wie der Besucher die Website nutzt | 2 Jahre |
_gat | Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln | 1 Tag |
_gid | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten darüber zu generieren, wie der Besucher die Website nutzt | 1 Tag |
4. Wie können Sie Cookies verwalten?
Sie haben das Recht zu entscheiden, ob Sie Cookies akzeptieren oder ablehnen möchten. Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch, aber Sie können Ihre Browsereinstellungen in der Regel so ändern, dass Cookies abgelehnt werden, wenn Sie dies bevorzugen.
4.1 Cookie-Einstellungen auf unserer Website
Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, werden Sie über ein Banner über die Verwendung von Cookies informiert. Hier können Sie wählen, welche Arten von Cookies Sie akzeptieren möchten. Unbedingt erforderliche Cookies können nicht abgelehnt werden, da sie für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website notwendig sind.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie auf den Link "Cookie-Einstellungen" im Footer unserer Website klicken.
4.2 Browsereinstellungen
Sie können Cookies auch über Ihre Browsereinstellungen kontrollieren und löschen. Hier finden Sie Anleitungen für einige der gängigsten Browser:
Bitte beachten Sie, dass das Blockieren aller Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität dieser und vieler anderer Websites haben kann. Daher wird empfohlen, nicht alle Cookies zu blockieren, da dies die ordnungsgemäße Funktion unserer Website beeinträchtigen könnte.
5. Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Cookies hängt von der Art der verwendeten Cookies ab:
- Unbedingt erforderliche Cookies: Die Verarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse besteht darin, die ordnungsgemäße Funktionalität unserer Website sicherzustellen.
- Funktionale und analytische Cookies: Die Verarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
6. Datenschutz und Cookies
Einige Cookies können personenbezogene Daten sammeln. Weitere Informationen darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie uns kontaktieren unter:
KochKunst mit Annabel16 Oakleigh Road South
LONDON, N11 1NH
United Kingdom
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 307 842 6591
7. Änderungen an dieser Cookie-Richtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Cookie-Richtlinie jederzeit zu ändern. Alle Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht. Wenn die Änderungen wesentlich sind, werden wir Sie durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren.
Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie regelmäßig zu überprüfen, um über Aktualisierungen informiert zu bleiben. Die fortgesetzte Nutzung unserer Website nach der Veröffentlichung von Änderungen an dieser Cookie-Richtlinie gilt als Ihre Annahme dieser Änderungen.